Ambulante Kinderkrankenpflege -
Vorteile und Ziele für Kinder und Familien
Leben in vertrauter Umgebung
Ambulante Kinderkrankenpflege ermöglicht es schwer oder chronisch erkrankten Kindern, in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung zu bleiben – mitten in ihrer Familie. Ziel ist es, Krankenhausaufenthalte zu verkürzen oder ganz zu vermeiden und dabei die Lebensqualität des Kindes deutlich zu verbessern.
Entwicklung in Geborgenheit fördern
Zu Hause fühlen sich Kinder sicher und geborgen – das stärkt ihre seelische und körperliche Entwicklung. Die ambulante Pflege hilft, Trennungstraumata zu vermeiden und ermöglicht Kindern Stabilität im Alltag. Auch Geschwister profitieren, da das Familienleben aufrechterhalten bleibt.
Eltern professionell entlasten
Pflegende Angehörige – vor allem Eltern – erhalten gezielte Anleitung, Beratung und Unterstützung. Wir stärken ihre Pflegekompetenz und ermöglichen ihnen, selbstbewusst und sicher im Pflegealltag zu agieren. Das entlastet die Familie nachhaltig und fördert die Selbstständigkeit.
Individuelle und ganzheitliche Versorgung
Unsere Pflege ist ganzheitlich, individuell und fachlich fundiert. Sie richtet sich nach den Bedürfnissen des Kindes – medizinisch, emotional und sozial. Dabei kooperieren wir eng mit Ärzt:innen, Therapeut:innen (z. B. Ergo-, Logo-, Physiotherapie) und Frühförderstellen.